Chemie

Kooperationen und Internationales

Viele der oben skizzierten Forschungen sind stark interdisziplinär und daher kooperieren nahezu alle Arbeitsgruppen der Fakultät, wie auch schon exemplarisch ausgeführt, intensiv sowohl mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus anderen Fakultäten unserer Universität (insbesondere Biologie, Medizin, Physik, Ingenieurwissenschaften und Bildungswissenschaften) als auch mit anderen Forschergruppen im In- und Ausland. Dazu sind unsere Kolleginnen und Kollegen regelmäßig zu Forschungsaufenthalten und Gast­professuren im Ausland; umgekehrt forschen und lehren zahlreiche ausländische Wissenschaftler (zum Beispiel als Alexander von Humboldt-Stipendiaten) an unserer Fakultät.

Die Fakultät unterhält intensive Kontakte und Kooperationen zudem mit den benachbarten Universitäten in Bochum und Dortmund sowie den Fachhochschulen in Krefeld und Gelsenkirchen. Auch mit den benachbarten Max-Planck-Instituten für Kohlenforschung und Chemische Energie­konversion in Mülheim und für Physiologische Chemie in Dortmund existieren enge Forschungskooperationen auf allen Ebenen. Wissenschaftler dieser Einrichtungen sind dabei auch als Professoren, Privatdozenten und Lehrbeauftragte an unserer Fakultät tätig.

Mit der Firma Evonik-Industries unterhält unsere Fakultät eine strategische Partnerschaft, bei der aktuell sechs Promotionsvorhaben durch Evonik-Stipendien gefördert werden und zudem gerade die Besetzung einer Evonik-Stiftungsjuniorprofessur für Kolloid- und Grenzflächenchemie läuft. Auch die Werdelmann-Stiftung finanziert mehrere Promotionsstipendien an unserer Fakultät sowie seit Juli 2014 eine Stiftungsprofessur für supramolekulare Funktionsmaterialien (Jun.-Prof. Michael Giese).

Die Fakultät ist durch ihre Mitglieder in den unterschiedlichsten nationalen und internationalen Gremien vertreten und nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen teil, um Forschungsergebnisse einer breiten internationalen Öffentlichkeit vorzustellen. Häufig sind unsere Kolleginnen und Kollegen bei diesen Konferenzen als Hauptredner eingeladen. Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Ergebnissen erfolgen in überwiegender Mehrzahl in internationalen peer-reviewed Fachzeitschriften. Internationale Sichtbarkeit ist einerseits Ziel, andererseits auch Selbstverständlichkeit. 2013 fand zum Beispiel die größte deutschsprachige Tagung zur analytischen Chemie, ANAKON, an der UDE in Essen statt (Organisatoren Prof. Torsten Schmidt und Prof. Oliver Schmitz), die von mehr als 500 Teilnehmern und 35 Ausstellern besucht wurde.
Die sehr gute Reputation der Mitglieder der Fakultät innerhalb Deutschlands wird nicht zuletzt durch die Mitwirkung in nationalen Fachgesellschaften und Gremien belegt. Prof. Mathias Epple ist DFG-Fachgutachter im Fachkollegium Biomaterialien, Prof. Carsten Schmuck ist im Vorstand der Liebig-Vereinigung für Organische Chemie und Prof. Torsten C. Schmidt ist Vorsitzender der Fachgruppe Wasserchemie. Seit 2013 wird daher auch die jährliche bundesweite Fachtagung der Wasserchemischen Gesellschaft durch Prof. Schmidt organisiert. In 2014 fand zudem erstmalig die renommierte Liebig-Lecture in Essen statt, bei der die GDCh einen aufstrebenden jungen Kollegen aus dem europäischen Ausland zu einer zweiwöchigen Vortragsrundreise an insgesamt 6 Universitäten in Deutschland einlädt. Auch in den Herausgebergremien wissenschaftlicher Fachzeitschriften engagieren sich Kolleginnen und Kollegen unserer Fakultät. Prof. Dr. Stephan Barcikwoski ist Herausgeber der Fachzeitschrift Biomaterials. Prof. Stefan Rumann ist Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. Prof. Dr. Elke Sumfleth und Prof. Carsten Schmuck sind im Herausgebergremium der Zeitschrift „ChemKon“ der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh. Prof. Schmuck ist zudem im Editorial Board des European ­Journals of Organic Chemistry, Prof. Jochen S. Gutmann ist Editor der Zeitschrift Polymer ­Bulletin, Prof. Torsten C. Schmidt ist Mitglied im Kuratorium der Nachrichten aus der Chemie und wurde 2014 in das Editorial Advisory Board der Zeitschrift Analytical and Bioanalytical ­Chemistry berufen. Prof. Matthias Epple ist ­Associate Editor der Zeitschrift RSC Advances.