Forschung

Die folgende Projektauswahl bildet die fachliche Breite ebenso ab wie die gelebte Verbindung von Grundlagen- und anwendungsbezogener Forschung mit einem ausgeprägten Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft. Die Website www.uni-due.de/urban-systems hält weitere Projekte und Informationen bereit.

CityScripts

Die für vier Jahre von der VolkswagenStiftung geförderte Forschungsgruppe „Scripts for Postindustrial Urban Futures: American Models, Transatlantic Interventions“ (CityScripts) untersucht im transatlantischen Vergleich Strategien der Selbstdarstellung und narrativer Szenarien, die Zentren der alten Industrien (Stahl, Kohle und Autos) in den USA und in Deutschland anwenden, um Wege in die Zukunft zu beschreiben. City Scripts ist ein amerikanistisches Gemeinschaftsprojekt der Universitätsallianz Ruhr (Duisburg-Essen, Bochum, Dortmund) unter der Leitung von Barbara Buchenau (Sprecherin) und Jens Martin Gurr (Co-Sprecher). Sieben Promovierende und eine Postdoktorandin arbeiten hier gemeinsam mit den sieben PIs insb. zu den Scripts für eine kreative, nachhaltige und sozial inklusive Stadtentwicklung und durchlaufen bis zu einjährige Praxisphasen.

www.cityscripts.de

JaC-Lab

Ziel des „Integrated Regional Climate Lab North Jakarta and Port” (JaC-Lab) (Projektleitung: Klaus Krumme und Prof. Bernd Noche) ist es, über den Förderzeitraum 2019–2027 kurz- und mittelfristige Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung mit langfristigen Strategien der nachhaltigen Stadtentwicklung zu verbinden. Das im BMBF-Programm „Sustainable Urban Regions” geförderte Konsortium umfasst neben der UDE, die Universität Bremen, das Wuppertal Institut, das Deutsche Institut für Urbanistik (difu), die Ruhr-Universität Bochum sowie auf indonesischer Seite die Universitas Indonesia, Universitas Gadjah Mada, Institut Teknologi Bandung (ITB) und die Universitas Sultan Ageng Tirtayasa. In der Definitionsphase (2019–2021) wendet JaC-Lab die Methode des Urban Transition Management (UTM) an, um nachhaltige Stadtentwicklungsstrategien anzustoßen und in der geplanten Forschungs- und Implementierungsphase (2021–2027) die Umsetzung in konkreten Living Labs vorzubereiten.

www.jac-lab.org

DFG-Graduiertenkolleg 2484: Regional Disparities and Economic Policy

Seit 2019 fördert die DFG das Graduiertenkolleg 2484 unter Sprecherschaft der UDE (Tobias Seidel) in Kooperation mit den Universitäten Dortmund, Bochum sowie dem RWI Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung. Das Kolleg ist eng an das Kompetenzfeld Metropolenforschung der UA Ruhr angelehnt und verbindet Spitzenforschung mit Doktorandenförderung zu regionalen Disparitäten in komplexen Emergenzen und Wechselwirkungen zwischen Faktoren wie Einkommen, Haushaltskosten, Arbeit, Gesundheit und Bildung, die insb. in urbanisierten Kontexten fundamental sind.

www.regional-disparities.de

SALVE-Projekt

SALVE steht für Akustische Qualität und Gesundheit in urbanen Räumen. Gemeinsam mit Raumplaner*innen der TU Dortmund (Dietwald Gruehn) untersucht das Zentrum für Urbane Epidemiologie (CUE) hier die Zusammenhänge zwischen urbaner Geräuschkulisse und Gesundheit. Dazu werden in Bochum an über 700 Orten jeweils viermal pro Jahr umfangreiche Audiomessungen durchgeführt. So entstand einer der größten urbanen Soundscapes-Datensätze weltweit, ermöglicht durch das Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) (Leitung: Susanne Moebus).
www.uk-essen.de/inuph

CLEVER Cities

Das EU-Projekt CLEVER Cities – „Co-designing Locally tailored Ecological solutions for Value added, socially inclusive Regeneration in Cities“ – bündelt 33 Städte und Organisationen aus Europa, Südamerika und China, darunter die UDE (Susanne Moebus, Julita Skodra). Ziel ist es, im Rahmen von nachhaltigen Stadterneuerungsvorhaben naturbasierte Lösungen zu entwickeln. In den teilnehmenden Städten werden in einem partizipativen Verfahren Anwohner*innen und Unternehmen von Stadtgebieten, die von Kriminalität, sozialer Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Kinderarmut betroffen sind, eingebunden.

www.clevercities.eu

NRW-Fortschrittskolleg „Energieeffizienz im Quartier”

Nachdem das Fortschrittskolleg bereits in einer ersten Phase seit 2015 durch das Land NRW gefördert wurde, erreichte die Kooperation zwischen RWTH Aachen (Koordination), UDE, TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Bochum, ebz Business School, Wuppertal Institut 2019 eine Verlängerung. Seitens der UDE sind gleich drei Arbeitsgruppen zu verschiedenen Fragestellungen beteiligt (Angelika Heinzel, Christoph Weber, J. Alexander Schmidt/Dirk Wittowsky).

www.energieeffizienz.ruhr

Beteiligung an der IN-EAST School of Advanced Studies BMBF

Auch an der zweiten Phase (2017–2019) der vom BMBF seit 2013 geförderten IN-EAST School of Advanced Studies (s. auch die ausführlichere Darstellung beim IN-EAST), die sich mit Innovationen in den urbanen Zentren Ostasiens befasst, waren Wissenschaftler*innen der Urbanen Systeme beteiligt. Von Interesse waren hier nicht zuletzt die Mechanismen, durch die Konzepte und Modelle der Stadtentwicklung global verbreitet werden.

www.uni-due.de/in-east/school/

Beteiligung an CONUS

Das 2019 gestartete „Competence Net Urban-Industrial Supply“ verbindet die Kompetenzen des JUS und des ZLV mit einem regionalen Innovationsnetzwerk von Städten und Kreisen, Kammern, Hochschulen und Unternehmen des Niederrheins für urbanisierte Versorgungsprozesse des Nachhaltigen Wirtschaftens (Leitung: Ani Melkonyan-Gottschalk, Klaus Krumme; weitere Informationen im ZLV-Bericht).