Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Angesichts der erheblichen Herausforderungen und Engpässe im Verkehrssektor einerseits und der zugleich großen Potentiale der Binnenschifffahrt andererseits ist auch zukünftig ein hoher Forschungsbedarf zu erwarten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels rücken dabei neben Fragen der Kosten- und Energieeffizienz auch die Nutzung bzw. Entwicklung neuer Antriebskonzepte und Energieträger zur Reduzierung der Emissionen zunehmend in den Vordergrund. Auch die Entwicklung innovativer Konzepte zur Anpassung der Schiffe an extremes Niedrigwasser ist in diesem Kontext zu sehen.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen der Automatisierung bis hin zum (teil-) autonomen Fahren. Angesichts einer zunehmenden Vernetzung der Verkehrsträger, sich ändernder Wirtschaftsstrukturen (‚Güterstruktureffekt‘) und eines zunehmenden Mangels an qualifiziertem nautischen Personal eröffnen diese Ansätze (auch) für die Binnenschifffahrt die Chance, die Kosten zu senken und die Innovationskraft nachhaltig zu stärken. Vor diesem Hintergrund wurde die „Forschungsstrategie zum automatisierten Fahren in der Binnenschifffahrt“ entwickelt, deren perspektivisches Entwicklungsziel das autonome Binnenschiff darstellt.

In diesem Kontext wurde im DST nun in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mechatronik und Systemdynamik der UDE das „Versuchs- und Leitungszentrum Autonome Binnenschiffe“ als virtuelles Testfeld eingerichtet.